Literatour
Fußball, Finke und Folklore
  Den Underdogs vom SC-Freiburg wurde schon oft ein tiefer Fall vorhergesagt. An den Aufstieg oder Klassenerhalt glaubten nur wenige. Heute können alle Stolz sein auf Siege, UEFA-Cup Teilnahmen und Freiburger Nationalspieler. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an den südlichsten ...weiterlesen
  Action-Mädels in Endzeit-Story
  Seit über zwölf Jahren existiert das Bild- und Videoportal suicidegirls.com, die Plattform für Pin-Up Girls fernab von glattgeschliffener Püppchen-Erotik. Ein Tummelplatz für (Amateuer-)Models mit abgefahrenen Tattoos, frechen Piercings, verrückten Haarfarben und Hang zur ...weiterlesen
  Grusel-Graffiti auf höchstem Niveau
  Zombies sind seit ihrem ersten neuzeitlichen Auftreten in Büchern und Filmen der 20er Jahre ein beständiger, aber sich stets anpassender Teil unserer Kultur. Ursprünglich ein Afrikanischer Totengeist, spiegeln sie heute meistens die aktuellen Ängste der Menschen wider. Früher ...weiterlesen
  Die Story hinter der Wand
  Street Art ist das noch recht junge Kunst-Genre, welches sich aus der Graffiti-Szene herausbildete jedoch heute damit, außer der Freiluft-Werkelei, nicht mehr viel gemein hat. Nicht wenige Artists verbreiten weltweit ihre Arbeiten auf der städtischen Leinwand, doch nur wenige ...weiterlesen
  Hintergründe der gepflegten Trinkkultur
  Die Victoria Bar in der Potsdamer-Straße in Berlin ist eine Barlegende. Der Britische Independent nahm sie in seine Liste der 50 besten Bars der Welt auf, der Playboy und Glenfiddich haben sie zur Bar des Jahres gewählt. Im Berlin-internen Jahres-Ranking schwankt ihr Kurs ...weiterlesen
  Plattendreher plaudern aus dem Nähkästchen
  Es gibt so einige Publikationen, in denen es um den Exzess von Feiernden geht. Allerdings nur wenige Bücher erzählen die Geschichte von Berufs-Party-Machern. Storys von Technolöchern in Berlin bis hin zu Partys mitten im kolumbianischen Regenwald. Solche Geschichten erzählen nur ...weiterlesen
  Musiknerds unter sich
  Die Redbull Music Academy gibt seit 15 Jahren jungen musikalischen Talenten die Möglichkeit sich selbst weiterzubilden und ihren Output einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Anlässlich des Jubiläums haben die Gründer Many Ameri und Torsten Schmidt eine beeindruckende ...weiterlesen
  How much is the Hyper?
  Muss man da noch viel erklären? Scooter gibt es jetzt seit über 20 Jahren. Die Truppe um H.P. Baxxter und Rick J. Jordan hat 17 Alben veröffentlicht und war mit ihren 30 Millionen verkauften Tonträgern mehr als 20 mal in den Top10 der deutschen Single-Charts. Damit ist Scooter, ...weiterlesen
  Kicher & fremdschäm SMS-Collection, Teil 4
  Die SMS, schon längst nicht mehr nur 160 Zeichen lang, doch trotzdem noch eine recht kompaktes Medium. Betrunken geschrieben, in Eile vertippt oder die Wahrheit versendet, die eigentlich nur die beste Freunde lesen sollte. Das alles birgt Potenzial für viele herzhafte Lacher. ...weiterlesen
  Ideen für einen Abend mit Bier & Tanz
  Eine Gebrauchsanleitung um zwischen Spirituosen und ranzigen Fritten nachts um drei den Sinn des Lebens zu entdecken. Zumindest aber ordentlich Spaß zu haben! Diese Nacht - diese eine, in der die Legende ihren Anfang fand. Man muss nur wissen wie! Hast Du schon mal SMS-Roulette ...weiterlesen
  Die Trainspotting Vorgeschichte
  Trainspotting hat eine ganze Generation geschockt. Verantwortlich dafür war die Welt um den heroinabhängigen Anti-Helden Mark Renton und seiner nicht weniger süchtigen Freunde. Ein Leben in einer Parallelwelt des schottischen Edinburgh - das Junkie-Milieu. Zwischen unreinem ...weiterlesen
  Mein Leben zwischen Disco und Dispo
  In der Kindheit von  Jackie A. war ihr engster Vertrauter noch das Tagebuch. Kein Blog - ein Buch aus Papier. Doch kaum erwachsen, war die Welt bevölkert von Digital-Natives. Kein Event, Date, Film, Buch oder Gefühl, das nicht teilweiße oder gar vollständig im Netz ...weiterlesen
  Ein Buch wie ein Mixtape
  Nilz Bokelberg ist einer der ersten VIVA-Moderatoren überhaupt. Er erzählt anhand ausgewählter Lieder, Bestenlisten und Textzeilen einen ganzen Lebensweg hin zum Erwachsen werden. Es geht um den Soundtrack zum Pickel ausdrücken, das Fieber beim Auspacken einer neuen Platte, ...weiterlesen
  Die Wahrheit über die Popindustrie
  Was wäre das Leben ohne Musik? Egal welches Genre uns beliebt, in irgendeiner Form konsumieren wir alle Pop-Musik. Tim Renner ist einer der gefragtesten Musikmanager unserer Zeit. Ihn zeichnet man mitverantwortlich für die Erfolge der  Sportfreunde Stiller, Rammstein, ...weiterlesen
  Atze Schröders Debüt-Roman
  Nach Susi und Strolch, Romeo und Julia kommen Atze und Ute. Atze wohnt in einer Wohnung in der Kurt-Schuhmacher Straße. Seine Buddys direkt in der Nachbarschaft. Ein Single-Leben wie es im Buche steht, feuchtfröhliche Männerrunden, ein Telefonbuch voller Nummer von Frauen für ...weiterlesen
  


















