Literatour
Eine geistreiche Tresen-Studie
  Um den Mikrokosmos Provinzkneipe und seine Bewohner auf Augenhöhe kennenzulernen, begibt sich der Autor auf eine 100-tägige Kneipentour. Die hier gewonnen Erkenntnisse aus Spelunken und Orten mit Kultur gibt‘s nun gedruckt. www.kiwi-verlag.de> By Bernd Imgrund / Kiwi Verlag ...weiterlesen
  Legendäre Plattencover der Rockgeschichte
  Es kommt ja immer wieder vor, dass ein Tonträger, der mit einem bestechend guten Cover aufwartet, auch musikalisch bestens ausgestattet ist. Genau dann bestehen gute Chancen, dass sich das Album zu einem popkulturellen Gesamtkunstwerk entwickelt. Das opulente Buch „Rock Covers“ ...weiterlesen
  Können Katzen Bier bewachen?
  Wie nachhaltig ist Ökostrom auf dem elektrischen Stuhl? Was trägt der Modebewusste Gewalttäter beim Amoklauf? Die Essay-Sammlung von Titanic-Autor Jörg Schneider wirft Fragen auf und liefert Antworten mit. Das diese dann gar keinen Sinn ergeben, wirkt sich positiv auf den ...weiterlesen
  The Art Of Video Games
  Verpixelt, bunt und faszinierend realistisch. Videospiele haben durch den technologischen Fortschritt, weiterentwickelte Möglichkeiten zur Interaktion und die immer ansprechenderen Designs, eine ganz eigene Ästhetik entwickelt. Die grafische Entwicklung der Spiele bildet dann ...weiterlesen
  Das glamouröse Leben als Alleinunterhalter
  Krampfadern ziehen und Patienten zunähen war Mambo Kurt irgendwann nicht mehr Kick genug. Es zog ihn hinaus, auf die Bretter die die Welt bedeuten. So orgelt sich Mambo nun durch Punkkonzerte, das Wacken Festival, zertrümmert auch mal sein Instrument und erzählt Geschichten von ...weiterlesen
  Offen, ehrlich, respektlos und rebellisch
  Als VJ sorgte Ray Cokes einst mit seiner Sendung „MTV‘s Most Wanted“ europaweit für Furore. Frech berichtet der Brite nun autobiografisch aus sechs Jahrzehnten Leben, Showbiz, Begegnungen mit Stars und erstmals auch über das abrupte Ende als MTV Moderator. www. ...weiterlesen
  Was ist das, wenn mehrere Leute sich treffen, sich aber nichts zu sagen haben? Genau! Eine Familienfeier. Für eben diese Happenings, also Hochzeiten, Geburtstage und Weihnachtsfeiern, gibt Falko Löffler Dir in „Ich kann da nicht nüchtern hin“ Tipps, wie Du Dich ohne ...weiterlesen
  Eyyyyyyyy Deeeeeeeedjayyyyyyh… 
  Anfragen die so oder so ähnlich an den Soundtrackverantwortlichen in der DJ-Kanzel herangetragen werden, verheißen meist nichts Gutes. Kollidiert dieses Anliegen dann auch noch mit ambitionierter Arbeit des Jockeys, birgt die Situation massig Konfliktpotential. Kurz gesagt, die ...weiterlesen
  Geld, Macht, Drogen
  Ein Rave im Londoner Underground. Hier trifft Raf auf Cherish und hört das erste Mal von Glow, der angeblich besten Droge der Welt. Hals über Kopf verliebt er sich in die Burmesin Cherish, deren Vater für ein suspektes Minenunternehmen arbeitet. Dieses zeigt sich höchst ...weiterlesen
  „Ihr könnt davon loskommen,…
  wenn ihr nur wollt, wisst ihr.“ Laura ist Anfang dreißig, feiert exzessiv und hat ansonsten nicht viel vorzuweisen. Es drängt sich ihr jedoch die Frage auf, wie man nicht nur älter, sondern auch erwachsen wird. Ein böser, komischer Roman über Freundschaft, Liebe und der ...weiterlesen
  …oder von Pudeln und Panzern
  Sophie Passmann aus Münchweiher terrorisiert die Slamwelt schon seit ihrem 15. Lebensjahr. Frech und immer auf Attacke gebürstet, aber dennoch mit reichlich Gefühl, verzauberte sie die Bühnen der Republik. Nach fünf Jahren ist es nun an der Zeit, ihre Texte in ein kleines gelbes ...weiterlesen
  Der bekannteste Türsteher der Republik…
  … ist kein tätowierter Irrer, der jedem an der Berghain-Türe ins Knie beißt, der ihn schräg anschaut. Sven Marquardt ist tief abgetaucht ins Leben. Ob als Punk am Prenzelberg, als erfolgreicher Fotograf oder DDR-Kind. Ein autobiografisches Buch über über Lichtblicke und ...weiterlesen
  Monster aus dem Mainstream
  Auf ihrer Suche nach neuen Trends, obskuren Bands und authentischen Erfahrungen außerhalb des Mainstreams treffen der junge Individualist Leo und seine Freunde im urbanen Nachtleben nicht nur auf eklige Konformisten, sondern auch auf echte Vampire, Roboter, Teufel und Dinos. www ...weiterlesen
  Extending the Limits of Graffiti
  Der erste Bildband zu den Arbeiten des deutschen Künstlers Hendrik Beikirch. Die in schwarz-weiß gehaltenen Arbeiten zieren als Murals Häuserfronten, Mauern und Betonwände in aller Herren Länder. So bewegt sich „ecb“ in der Grauzone zwischen Contemporary Art und ...weiterlesen
  Norman Seeff hatte sie alle
  Der 1939 in Afrika geborene Seeff wanderte in die USA aus, wo er eine Karriere als Fotograf begann. In seiner Schaffenszeit machte er Fotos von Legenden wie Johnny Cash, Ray Charles, Miles David, den Rolling Stones, Steve Jobs oder Frank Zappa. Neben der jetzt erschienenen ...weiterlesen
  


















